- unliterarisch
- ụn|li|te|ra|risch <Adj.>: nicht ↑literarisch (a): Die Knittelverse kamen nicht recht an, manche hielten sie wohl für völlig u. (H. W. Richter, Etablissement 264).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Jakob Hein — (2004) Jakob Hein (* 1971 in Leipzig) ist ein deutscher Schriftsteller und Arzt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Norwegische Nationalromantik — Die Nationalromantik in Norwegen ist eine kulturelle und politische Bewegung in den Intellektuellenkreisen um die Universität in Christiania. Inhaltsverzeichnis 1 Nationalromantik als Teil der Romantik 2 Kulturelle Lage 3 Entstehung des… … Deutsch Wikipedia
Paul Thomas Mann — Thomas Mann, 1937 Foto von Carl van Vechten Thomas Manns Unterschrift Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 … Deutsch Wikipedia
Poesie — Das Wort Poesie (von gr. ποίησις poiesis, „Erschaffung“) bezeichnet erstens einen Textbereich, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen geteilt wird. Nach Aristotelischer Poetik (so das Wort für die Theorie der Poesie) sind… … Deutsch Wikipedia
Thomas Mann — Thomas Mann, 1937 Foto von Carl van Vechten … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wolfgang Horn — Heinrich Wolfgang Horn, Pseudonym Wolfgang Cordan (* 3. Juni 1909 in Berlin; † 29. Januar 1966 in Chichicastenango, Guatemala), war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Ethnologe und Widerstandskämpfer, der sich in seinem holländischen Exil… … Deutsch Wikipedia
Kerime Nadir — (* 5. Februar 1917 in Istanbul als Kerime Nadir Azrak; † 20. März 1984 in Istanbul) war eine türkische Schriftstellerin der modernen türkischen Literatur. Der Großteil ihrer Liebesromane wurde in der Türkei vor allem in den 1960ern und 1970ern… … Deutsch Wikipedia